Vorsicht Rechnungsbetrug: Eine teure Lehre und wichtige Schlussfolgerungen

Die Betrüger werden immer raffinierter: Vor kurzem wurde einer unserer Kunden leider Opfer eines gut organisierten Betrugs, der ihn 6.000 € gekostet hat. Wir teilen Ihnen diesen Vorfall mit, um Sie zur Wachsamkeit und zum Schutz vor ähnlichen Bedrohungen aufzurufen. Folgendes ist geschehen:
1️⃣ Das Setup: Von einem vertrauenswürdigen Unternehmen erhielt der Kunde eine ordnungsgemäße Rechnung über 6.000 €.
2️⃣ Der Betrug: Kurz darauf erhielt er eine E-Mail, in der es hieß, dass es ein Problem mit dem ursprünglichen Bankkonto gebe und die Zahlung an eine neue IBAN gesendet werden müsse. Die E-Mail sah authentisch aus – sie war mit der Unterschrift und der Handschrift des Absenders versehen.
3️⃣ Die Aufdeckung: Leider bemerkte der Kunde nicht, dass die E-Mail-Adresse des Absenders nicht ganz mit der offiziellen Adresse des Unternehmens übereinstimmte. Anschließend wurde das Geld auf das Konto des Betrügers überwiesen.
Was können wir daraus lernen? Hier sind die wichtigsten Gegenmaßnahmen zur Verhinderung derartiger Betrügereien:
✅ Überprüfen Sie E-Mail-Adressen immer: Betrüger verwenden oft ähnlich aussehende Adressen mit kleinen Abweichungen. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um diese gut zu überprüfen.
✅ Bewertung der Qualität der Nachricht: Achten Sie auf Unstimmigkeiten in Text, Formatierung oder Ton. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Gefühl haben, dass etwas nicht stimmt.
✅ Anruf zur Bestätigung: Wenn Sie aufgefordert werden, Geld auf ein neues Konto zu überweisen, oder wenn Ihnen etwas Ungewöhnliches auffällt, wenden Sie sich direkt an den Rechnungsaussteller unter einer vertrauenswürdigen Telefonnummer – nicht unterder in der verdächtigen E-Mail.
✅ Beziehen Sie Ihr Team mit ein: Wenn möglich, lassen Sie einen Projektleiter oder ein Teammitglied die Zahlungsanweisungen gegenprüfen. Mit einem zweiten Augenpaar werden oft rote Fahnen erkannt.
Profi-Tipp: Einführung eines soliden internen Verfahrens zur Validierung von Zahlungen, insbesondere bei Änderungen der Bankverbindung. Betrugsprävention beginnt mit Bewusstsein und vorsichtigem Handeln!
Für unseren Kunden war es eine schmerzliche Erfahrung, für uns alle aber auch eine Chance zum Lernen und zur Stärkung unserer Abwehrkräfte. Lassen Sie uns wachsam bleiben und diese bewährten Verfahren weitergeben, damit andere ähnliche Verluste vermeiden können.
Sind Ihnen ähnliche Betrügereien untergekommen oder haben Sie davon gehört? Lassen Sie uns in den Kommentaren unten miteinander ins Gespräch kommen und uns darüber austauschen, wie wir uns gegenseitig vor diesen Bedrohungen schützen können!
#Cybersecurity #FraudPrevention #InvoiceScams #BusinessTips #StayVigilant